In Bezug auf die Eigenschaft der Hochsensibilität ist ein Aspekt sehr wichtig: Aufklärung!
In Vorträgen und Fortbildungen informiere ich - in der Regel animiert durch eine reichlich bebilderte Power-Point-Präsentation ("Bilder sagen häufig mehr als 1000 Worte") - über die Eigenschaft der Hochsensibilität. Die Vorträge und Fortbildungen richten sich an alle Angehörigen derjenigen Berufsgruppen, die mit der Betreuung, Erziehung, Beratung, Behandlung, Unterrichtung oder Führung von anderen Menschen zu tun haben, z.B. Erzieher, Lehrer, OGS-Mitarbeiter, Ärzte, Therapeuten oder Seelsorger. Auch Führungskräften in Unternehmen bietet das Wissen um die Eigenschaft der Hochsensibilität Vorteile, z.B. im Sinne eines erfolgreichen diversity management. Auch für Eltern hochsensibler Kinder kann dieses Angebot interessant sein.
Die Vorträge/Fortbildungen haben das Ziel, für die Eigenschaft der Hochsensibilität zu sensibilisieren. Es geht für die Angehörigen der oben genannten Berufsgruppen darum, die Eigenschaft der Hochsensibilität bei Kindern und Erwachsenen, denen sie im Berufsleben begegnen, zu erkennen, zu verstehen, einzuordnen und letztlich in die eigene Arbeitsweise integrieren zu können. Dieses Erkennen und Verstehen ist dann die Grundlage dafür, im Folgenden weniger die einschränkenden Merkmale, sondern mehr die Vorzüge einer Hochsensibilität in den Focus zu nehmen und diese zu fördern und zu nutzen.
Im Laufe der Präsentation nutzen wir den Dialog: Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, miteinandner zu diskutieren oder auch typische Situationen aus ihrem (Berufs-)Alltag zu beschreiben, die dann gemeinsam aus der Perspektive einer möglichen Hochsensibilität erörtert werden können.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.